Die Auslöschung

Genre: Liebe
Ab 12 Jahren
Regie: Nikolaus Leitner
Darsteller: Klaus Maria Brandauer, Martina Gedeck u.a.
1 DVD, 90 Minuten
Der Kunsthistoriker Ernst lernt Judith nach einem Vortrag im Museum kennen und lieben. Schon bald ist Judith seine Partnerin, das erste Mal treten sie zusammen bei der Taufe des Enkels von Ernst auf. Dort willigt Judith ein, mit Ernst zusammen zu ziehen. Alles scheint perfekt, alleine Ernst bemerkt, dass er immer wieder Informationen vergisst oder Dinge verlegt. Er macht sich Sorgen und konsultiert einen Arzt. Judith sagt er erst einmal nichts.
Aber bald bemerkt auch Judith, dass Ernst immer vergesslicher und launischer wird. Der Arzt diagnostiziert Alzheimer. Nun weiht Ernst Judith ein. Sie trifft die Entscheidung, bei Ernst zu bleiben. Über Monate und Jahre verschlechtert sich Ernsts Zustand, nur kurze lichte Momente lassen ihn seine Umgebung und die Menschen – Judith, seine Tochter und deren Familie, seinen Sohn – erkennen. Noch im Bewusstsein über seine Veränderung hat Ernst Vorsorge getroffen.
„Ein Abschied auf Raten, der in Erinnerung bleibt“ schrieb TV-Spielfilm. Beide Hauptdarsteller verstehen es sehr gut, die Dramatik, aber auch die Liebe zwischen Ernst und Judith, darzustellen. Kleine und alltägliche Begebenheiten führen langsam aber sicher zur Erkenntnis, dass Ernst Opfer einer heimtückischen Krankheit geworden ist. Ernst bemerkt den Verfall. In der Gewissheit, dass er nicht alleine ist, konfrontiert er sich mit den Konsequenzen.
pl